So pflegst du deinen E-Bike-Akku richtig – Tipps für maximale Lebensdauer

Team Tretkraft

Warum ist die richtige Akkupflege so wichtig?

Der Akku ist das Herzstück deines E-Bikes – und seine Lebensdauer hängt stark von der richtigen Pflege ab. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du die Leistung erhalten und die Lebensdauer verlängern.

1. Die richtige Ladung – So bleibt dein Akku fit

Nicht ständig auf 100 % laden: Ideal ist eine Ladung zwischen 20–80 %, um die Zellstruktur zu schonen. 🚴 Nach jeder Fahrt nachladen: Warte nicht, bis der Akku komplett leer ist! 🔌 Verwende das Original-Ladegerät: Dies schützt die Batterie vor Überladung oder falschen Spannungen.

2. Temperaturen beachten – Akkus sind empfindlich!

🌡️ Nie in extremer Hitze oder Kälte lagern! ❄️ Winter-Tipp: Lagere den Akku bei Zimmertemperatur und lade ihn erst nach dem Aufwärmen. ☀️ Sommer-Tipp: Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Zellen schädigen kann.

3. Reinigung & Pflege – So bleibt dein Akku sicher

🧼 Keine Hochdruckreiniger! Wasser kann in die Elektronik eindringen und Schäden verursachen. 💨 Nur mit einem trockenen Tuch reinigen – keine aggressiven Reiniger verwenden. 🔄 Regelmäßige Steckerkontrolle: Prüfe die Ladebuchse auf Verschmutzungen und Korrosion.

4. Richtiges Lagern – So hält dein Akku länger

🏠 Lagere ihn trocken & kühl, aber nicht zu kalt (optimal: 10–20°C). ⚡ Ladezustand für die Lagerung: Zwischen 40–60 %, um Tiefentladung zu vermeiden. 📅 Regelmäßig nutzen: Auch wenn du das E-Bike länger nicht fährst, lade den Akku alle paar Monate nach.

Wann solltest du den Akku ersetzen?

🔄 Kapazitätsverlust: Wenn die Reichweite merklich sinkt. 🚲 Plötzlicher Spannungsabfall: Deutet auf Zellschäden hin. ⚡ Ladeprobleme: Wenn der Akku extrem langsam oder gar nicht mehr lädt.


E-Bike-Service in Hannover – Wir helfen dir! 

Hast du Probleme mit deinem Akku? Wir sind offizieller Service-Partner für Deruiz, Himiway, Fischer, Prophete & Schwalbe und helfen dir mit Wartung, Reparatur & Ersatzakkus.

📹 Schau unsere Video-Tutorials auf Instagram & YouTube, um noch mehr Tipps zur Akku-Pflege zu erhalten!

Zurück zum Blog